Über uns
Wir fördern eine offene und kreative Gemeinschaft von Menschen, die ihre handwerklichen Fähigkeiten und künstlerischen Ideen teilen möchten.
Wir sind als Verein organisiert und möchten mit dem Ponyhof 34 dem Quartier und der Stadt Zürich einen Raum zur Verfügung stellen in dem handwerklich und kreativ arbeitende Menschen ihre Projekte verwirklichen können. Weiter ist es unser Bestreben, eine Community an Macher und Macherinnen aufzubauen, die sich untereinander austauschen, vernetzen und ihr Wissen weitergeben möchten.

Mitmachen:
Du willst dich in unserem Verein einbringen? Wir bieten verschiedene Möglichkeiten an, um am Ponyhof 34 teilzuhaben. Momentan bieten wir keine Vereinsmitgliedschaften an. Du hast aber die Möglichkeit Gönner zu werden und unterstützt so unser Konzept und profitierst von vielen Vorteilen. Wenn du einfach ein Projekt im Ponyhof umsetzen möchtest, bieten wir dir unterschiedliche Möglichkeiten dich monatsweise einzumieten. Möchtest du einfach mal vorbeischauen oder an einem Workshop teilnehmen? Informiere dich über unsere Events oder komme während den Öffnungszeiten spontan vorbei. Beachte: Kinder dürfen sich nur unter Aufsicht von Erwachsenen in den Räumlichkeiten aufhalten.
Unsere Nachbarn
Bis zum Start des Neubauprojekts auf dem MFO Areal stehen von Januar 2025 bis Oktober 2030 diverse Gebäudeeinheiten für Zwischennutzungen zur Verfügung.
Die städtische Zwischennutzung auf dem Areal MFO-West soll ein Labor und Experimentierfeld für die Arealentwicklung und Arealbelebung sein. Mit Blick auf die städtische Vision werden v.a. Nutzungen im Bereich Kreislaufwirtschaft (Design, Produktion, Re-Use, Repair) und Intelligente Ressourcennutzung (ClimateTech) sowie kulturelle und soziokulturelle Nutzungen angestrebt.
Im Swiss Game Hub direkt nebenan entwickeln unabhängige Game-Studios neue Spielwelten.
Das Labör ist ein experimenteller Begegnungsraum.
Ab dem 30. August 2025 eröffnet mit Zurich Glassblowing ein kreatives Glasstudio, in dem traditionelles Handwerk auf zeitgenössische Kunst trifft.